Online-Anmeldungen sind bis 31. Januar für alle Gottesdienste in der Johanneskirche verpflichtend.
Zur internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar lädt die Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen (ACK) ein. Das diesjährige Motto lautet „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ (Johannes, Kapitel 15, Verse 1-17). In Düsseldorf beteiligt sich die ACK an der Gebetswoche im Rahmen der 10-Minuten-Andachten in der Johanneskirche. Am Dienstag, 19. Januar, hält Prädikantin Margarete Preis von der Evangelischen Kirchengemeinde Urdenbach die Andacht. Am Donnerstag, 21.1., ist es Pastor Klaus Dieter Passon von der Jesus Haus-Gemeinde, am Freitag, 22.1., Diakon Harald Schmidt von der Neuapostolischen Kirche und am Samstag, 23.1., gestaltet Pfarrer Dr. Martin Fricke, Synodalassessor im Kirchenkreis Düsseldorf, die Andacht in der Johanneskirche.
Die Blechbläser der Düsseldorfer Sinfoniker sind in der Johanneskirche im musikalischen Livestream am Freitagabend zu Gast. Verfolgen Sie den Stream, live auf unserem YouTube Kanal. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Richard Wagner und Johann Sebastian Bach. Ergänzt wird das halbstündige Online-Konzert mit Texten von Pfarrerin Claudia Weik-Schaefer.
Bassam Mussad | Trompete
Lionel Jaquerod | Trompete
Quirin Rast | Horn
Rocco Rescigno | Posaune
Hugues Spielmann | Tuba
Wolfgang Abendroth | Tasteninstrumente
Claudia Weik-Schaefer | Texte
Meditation und Gebet in der Johanneskirche. Im Januar immer mittwochs füllt sich die Johanneskirche wieder mit meditativem Gesang. Zu hören ist John Cages Litany for the Whale für zwei Stimmen. Die Atmosphäre erinnert an Jona, der bekanntlich seinen Lockdown im Bauch des Wals verbrachte und dort ein Gebet ersann, das den Weg fand vom Meeresgrund bis ins Ohr Gottes, und das uns bis heute Worte leiht. Kommen Sie rein, nehmen Sie Platz, lassen Sie die Gedanken frei, im Bauch des Fisches.
aufgrund der aktuellen Beschlusslage, gelten die folgenden Regelungen nach derzeitigem Stand weiterhin bis zum 31. Januar 2021.
Für Kollekten gibt es aktuell diese Möglichkeiten: