Ostermusikfest ChamberJam Freigeist 2022
Freiheit, einen guten Geist, Freiheit des Geistes und einen Hauch vom Heiligen Geist – das erhoffen sich viele in diesen unruhigen Zeiten. Ein kammermusikalisches Programm in vier Konzerten an den Ostertagen versprüht Freigeist und Hoffnung, erlaubt sich Freiheiten und feiert so auf musikalische Weise den österlichen Gedanken der Auferstehung.
Seit 2009 feiern wir das Osterfest nicht nur in Gottesdiensten, sondern auch mit tollen musikalischen Ereignissen. Das gesamte Haus öffnete an den Ostertagen für ein Musikfestival, das sich dramaturgisch durch die Ostertage bewegt. Kantor und Organist Wolfgang Abendroth leitet die Passionsmusiken, die Künstlerische Leitung für die Kammerkonzerte haben die britischen Violinisten Priya Mitchell und Daniel Rowland übernommen und gestalteten zunächst gemeinsam und seit 2012 in jährlichem Wechsel die Programme. Der Kreis aus ebenso jungen wie avancierten Musikern, die das ChamberJam Ensemble bilden, ist mittlerweile ein erlesener Zirkel von gut bekannten Musikerpersönlichkeiten geworden.
Ostermusikfest ChamberJam - FreiGeist Digitales Ostermusikfest ChamberJam - Engelsschwingen | |
2019 | Matthäuspassion und Ostermusikfest ChamberJam - Nordlicht |
2018 | Ostermusikfest ChamberJam - Auferstehung |
2017 | Matthäuspassion und Düsseldorfer Kammermusikfest - Fata morgana |
2016 | Matthäuspassion und Düsseldorfer Kammermusikfest ChamberJam – Trapez |
2015 | Und jedem Angang wohnt ein Zauber inne – Passionskonzert und Düsseldorfer Kammermusikfest ChamberJam |
2014 | Johannespassion und Düsseldorfer Kammermusikfest ChamberJam – Von Engeln und Teufeln |
2013 | Matthäuspassion und Düsseldorfer Kammermusikfest ChamberJam – Traum und Fantasie |
2012 | Matthäuspassion und Sehnsuchtsorte: Düsseldorfer Kammermusikfest ChamberJam |
2011 | Himmelwärts: Passionskonzert und Weltstadtklang: Düsseldorfer Kammermusikfest ChamberJam |
2010 | Johannespassion und Düsseldorf ChamberJam – Liebe und Wahnsinn |
2009 | Matthäuspassion und Düsseldorf ChamberJam – Kammerkonzerte und Tango |
Künstlerinnen und Künstler
Violine
Eva Hennevogl 2011 – 2013
Maja Horvat 2018
Asia Jimenez 2018
Priya Mitchell 2009 – 2011, 2013 – 2015, 2017, 2019,2022
Minna Pensola 2019, 2022
Daniel Rowland 2009 – 2012, 2014, 2016, 2018, 2021
Francesco Sica 2011 – 2015, 2017, 2018
Hugo Ticciati 2015-2017
Antti Tikkanen 2013, 2019, 2022
Annette Walther 2017, 2022
Karolina Weltrowska 2010 – 2014, 2016
Viola
Tomoko Akasaka 2011
Nathan Braude 2022
Meghan Cassidy 2018, 2022
Lyda Chen 2011
Gareth Lubbe 2015, 2017, 2019
Vladimir Mendelssohn 2009 – 2010, 2012 – 2019, 2021
Xandi van Dijk 2017
Joel Waterman 2009 – 2010, 2012, 2014, 2018
Violoncello
Nicolas Altstaedt 2013
Julian Arp 2014 – 2016, 2018, 2019, 2022
Maja Bogdanović 2018, 2021
Natalie Clein 2010, 2012
David Cohen 2009 – 2013, 2015, 2016
Claude Frochaux 2013 – 2014, 2017, 2019, 2022
Olivier Marron 2011
Brian O'Kane 2017
Kontrabass
Jordi Carrasco Hjelm 2019
Zoran Markovic 2009 – 2014, 2016, 2018, 2022
Flöte
Alja Velkhaverh 2016
Stefanie Faust 2012, 2018
Oboe
Blanca Gleisner 2009 – 2019, 2021
Klarinette
Jerôme Comte 2016
Chen Halevi 2010
Ralph Manno 2022
David Orlowsky 2017
Fagott
Rui Lopes 2016
Horn
Benoît de Barsony 2016
Klavier
Katya Apekisheva 2010
Bernd Brackman 2010
Severin von Eckardstein 2013
Natasha Kudritskaya 2011 – 2016, 2018, 2019
Polina Leshenko 2009 – 2010, 2017, 2022
Dirk Mommertz 2015, 2017, 2019, 2022
Alfredo Perl 2013
Jarkko Riihimäki 2019
Marianna Shirinyan 2015-2016
Henri Sigfridson 2010, 2022
Bandoneon
Per Arne Glorvingen 2013
Marcello Nisinman 2009 – 2012, 2014, 2016, 2018
Buzuq
Ibrahim Keivo 2017
Gitarre
Alberto Mesirca 2014, 2016, 2018
Gesang
Erica Eloff 2011
Thilo Dahlmann 2017
Sophie Klußmann 2021
Christiane Oelze 2022
Virpi Räisänen 2018